Ausgabe 2 / Schuljahr 2020/21
Hier finden Sie die GAZ-Info mit den aktuellsten Informationen sowie einen Brief aus dem HKM.
Willkommen auf den Seiten der GAZ in Darmstadt Wixhausen
Ausgabe 2 / Schuljahr 2020/21
Hier finden Sie die GAZ-Info mit den aktuellsten Informationen sowie einen Brief aus dem HKM.
Eingeschränkter Regelbetrieb voraussichtlich ab 19.04.21
Aktuelle Information zum Schul- und Unterrichtsbetrieb vor und nach den Osterferien
Ferienspiele | Freizeiten | Zeltlager
Liebe Kinder und liebe Jugendliche,
auch im Jahr 2021 Jahr wollen wir euch bei der Suche nach der bestmöglichen Freizeitgestaltung in den Ferien und auch darüber hinaus unterstützen. In unserer Ferien- und Freizeitbroschüre “Aktive Ferien 2021 – Da mach ich mit!” …
Jugendamt Kinder- und Jugendförderung
Jetzt NEU – die Fahrradmodelle 2021!
Im Zusammenhang mit unserer Teilnahme an der Jugendverkehrsschule bauten wir im Kunstunterricht Fahrräder aus Pappmache. Zuerst rollten und klebten wir Zeitungen so, dass wir daraus Fahrradrahmen zusammensetzen konnten. Mit Kaschiertechnik wurden die Rohre verbunden und alle weiteren Teile am Rahmen befestigt. Diese Arbeitsschritte waren teilweise ziemlich „fummelig“ und außerdem zeitaufwändig, weil der Kleister zwischendurch immer wieder trocknen musste. Nachdem die Rohlinge fertig waren, bemalten wir unsere Räder mit Acrylfarben. Zum Abschluss besprachen wir die Noten anhand der Kriterien, die die Klasse zu Beginn der Unterrichtseinheit selbst aufgestellt hatte.
Da die Kinder ihre Räder gerne ausstellen wollten, beschlossen wir einen Fahrradkatalog zu erstellen. Hierfür wurden die Räder zunächst fotografiert und die Bilder anschließend mit der App „Book Creator“ zu einem Katalog zusammengefügt. Die Gestaltung der Seiten bereitete uns viel Freude. Blättert mal durch. Wir hoffen, Euch gefällt unser Katalog! Eure Klasse 4c
Organisation Wechselunterricht
Liebe Eltern,
ab 22. Februar sind wieder alle Schüler*innen zurück an der GAZ. Mit diesem Schreiben möchten wir Ihnen die Abläufe, Regelungen sowie Hygienebestimmungen mitteilen.
Ab Montag, den 22. Februar wird der Unterricht wie folgt aussehen:
Die Klassen werden von den Klassenlehrkräften in zwei Gruppen aufgeteilt .Jede Gruppe hat an 2 Tagen 5 Stunden Unterricht (Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch). Der Unterricht findet im Klassenraum statt.
=> Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern
Wechselunterricht ab dem 22.02.2021
Liebe Eltern,
anbei sende ich Ihnen das neuste Ministerschreiben.
Neu für die Grundschule ist der Start des Wechselunterrichts ab dem 22.02.2021, sowie eine Maskenpflicht ab Klasse 1 auch während des Unterrichts. Eine Notbetreuung an den Distanztagen wird angeboten. …
Die Klasse 3a zeigt ihre Eistaler
Die Kinder der 3a haben das kalte Wetter genutzt um Eistaler herzustellen. In kleine Schüsseln wurde ein wenig Wasser gefüllt, kleine Blätter und Beeren dazu getan und mit Wasserfarbe eingefärbt. Auf der Fensterbank sind die vergänglichen Kunstwerke dann über Nacht gefroren und hängen nun zum Bewundern in einem Baum.
Informationen zum Planungsstand 08.02.2
Informationen zum Planungsstand
Nächste Öffnungsschritte der Schulen frühestens ab dem 22. Februar
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Corona-Virus hält nicht nur die ganze Welt, sondern auch uns in Hessen und insbesondere mehr als 750.000 Schülerinnen und Schüler und deren Familien seit fast einem Jahr in Atem. Die aktuelle Situation, die seit den Weihnachtsferien gilt, verlangt allen Schülerinnen und Schülern und Ihnen als Eltern und Erziehungsberechtigten seit vielen Wochen enorme Ausdauer und Disziplin ab. Die Familien in unserem Land sehnen sich nach Normalität und schulischem Alltag. Kinder und Jugendliche vermissen Kontakte mit Gleichaltrigen und den persönlichen Austausch mit ihren Lehrkräften. Für Ihr Durchhaltevermögen und Ihre Flexibilität darf ich Ihnen im Namen der Hessischen Landesregierung und ganz persönlich ausdrücklich danken. Mit diesem Schreiben möchte ich Sie über die möglichen weiteren Maßnahmen informieren. …
Elternbrief Umgang mit Videokonferenzsystemen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund der anhaltenden Pandemielage werden im Schulbetrieb zur Durchführung des Unterrichts teilweise Videokonferenzsysteme eingesetzt. Leider wurde in den letzten Wochen bekannt, dass sich vereinzelt unbekannte Personen Zutritt zu Videokonferenzen verschafft haben (sogenanntes „Zoombombing“). Hierbei versuchen Unbefugte typische Konferenzkennungen oder häufiger genutzte Passwörter zu erraten, um sich einzuwählen. Eine weitere Möglichkeit für solche unautorisierten Zugriffe besteht aber auch darin, dass Konferenzkennungen bewusst an Dritte weitergegeben oder über Soziale Medien verbreitet werden. …
Aussetzung der Präsenzpflicht
GAZ-Elternbrief:
Liebe Eltern der Georg-August-Zinn-Schule,
wie Sie wahrscheinlich bereits aus den Medien erfahren haben, ist die Aussetzung der Präsenzpflicht bis zum 14. Februar verlängert worden. Wie es danach weitergeht, können wir aktuell noch nicht sagen, da wir von offizieller Seite – Staatlichem Schulamt bzw. Kultusministerium – noch keine weiterführenden Informationen erhalten haben.
Aussetzung der Präsenzpflicht
Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass so wenige Kontakte wie möglich stattfinden sollen. Dabei gilt der Grundsatz, dass möglichst alle Kinder von zu Hause am Distanzunterricht teilnehmen und nur dann in die Schule gehen, wenn es Ihnen familiär und beruflich nicht möglich ist, Ihre Kinder zu Hause zu betreuen!
Im Präsenzunterricht in der Schule bearbeiten die anwesenden Schüler*innen lediglich den Wochenplan des Distanzunterrichts. …
HKM-Elternbrief:
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
mit diesem Schreiben möchte ich Sie informieren, wie der Unterricht für Ihre Kinder vom 1. Februar 2021 an erfolgen wird.